Dass Excel-Listen als Teil eines Geschäftsprozesses nicht die beste Idee sind, dürfte den meisten Verantwortlichen in Unternehmen inzwischen klar sein. Dass Prozessautomatisierung unstrittig für reibungslosere und einfachere Abläufe sorgt, auch.
Und doch: Business Process Automation (BPA) ist nicht im Vorbeigehen erledigt. Auch nicht mit punktuellen Digitalisierungsschritten. Es geht nicht nur darum, Papier in digitale Daten umzuwandeln. Es geht darum, Prozesse übergreifend zu optimieren bzw. zu automatisieren und gleichzeitig möglichst anwenderfreundlich zu gestalten.
BPA ist eine entscheidende Stellschraube im Prozessmanagement. Ziel ist es, das System bestimmen zu lassen, was wann im Arbeitsablauf passieren soll. Und damit menschliche Fehler zu vermeiden und Transparenz zu schaffen. Für alle, die an dem Prozess beteiligt sind, bedeutet das: Sie haben nicht nur Sicherheit gewonnen, sondern auch Zeit – die sie in höherwertige oder wesentlichere Aufgaben investieren können. So sorgt BPA für effizienteres, schnelleres Arbeiten und wird damit zu einem immensen Gewinn für das ganze Unternehmen.